GitarreHamburg
  • GitarreHamburg
    • Alle Neuigkeiten
    • NACHWUCHSFÖRDERUNG
    • ERFOLGE
    • Kinderschutzkonzept
    • Träger der freien Jugendhilfe
    • Unterstützer werden
    • FÖRDERER UND PARTNER
    • Pressearchiv
  • Gitarrentage
    • Konzerte
    • Kurse und Workshops
    • HANSE GUITAR CUP
    • Presse
  • Gitarrenfestival
    • Künstler*innen 2024
    • Teilnahme
    • Konzerte
    • Ausstellung
    • Aktionsbühne
    • Vorträge
    • Presse
  • JGOH
    • Über das JGOH
    • Die Juniorteams
    • Was spielt das JGOH?
    • IM JGOH MITSPIELEN
    • CDs und DVDs
    • Presse
    • Förderverein JGOH e.V.
  • Gitarre Konkret
    • News/Szene
    • Lernen & Lehren
    • Online-Gitarrenkurs für Kinder
    • Rezensionen
    • Download
  • GitarrenKalender
  • GitarreHamburg
    • Alle Neuigkeiten
    • NACHWUCHSFÖRDERUNG
    • ERFOLGE
    • Kinderschutzkonzept
    • Träger der freien Jugendhilfe
    • Unterstützer werden
    • FÖRDERER UND PARTNER
    • Pressearchiv
  • Gitarrentage
    • Konzerte
    • Kurse und Workshops
    • HANSE GUITAR CUP
    • Presse
  • Gitarrenfestival
    • Künstler*innen 2024
    • Teilnahme
    • Konzerte
    • Ausstellung
    • Aktionsbühne
    • Vorträge
    • Presse
  • JGOH
    • Über das JGOH
    • Die Juniorteams
    • Was spielt das JGOH?
    • IM JGOH MITSPIELEN
    • CDs und DVDs
    • Presse
    • Förderverein JGOH e.V.
  • Gitarre Konkret
    • News/Szene
    • Lernen & Lehren
    • Online-Gitarrenkurs für Kinder
    • Rezensionen
    • Download
  • GitarrenKalender
GitarreHamburg
  • GitarreHamburg
    • Alle Neuigkeiten
    • NACHWUCHSFÖRDERUNG
    • ERFOLGE
    • Kinderschutzkonzept
    • Träger der freien Jugendhilfe
    • Unterstützer werden
    • FÖRDERER UND PARTNER
    • Pressearchiv
  • Gitarrentage
    • Konzerte
    • Kurse und Workshops
    • HANSE GUITAR CUP
    • Presse
  • Gitarrenfestival
    • Künstler*innen 2024
    • Teilnahme
    • Konzerte
    • Ausstellung
    • Aktionsbühne
    • Vorträge
    • Presse
  • JGOH
    • Über das JGOH
    • Die Juniorteams
    • Was spielt das JGOH?
    • IM JGOH MITSPIELEN
    • CDs und DVDs
    • Presse
    • Förderverein JGOH e.V.
  • Gitarre Konkret
    • News/Szene
    • Lernen & Lehren
    • Online-Gitarrenkurs für Kinder
    • Rezensionen
    • Download
  • GitarrenKalender

Noten, Hilfsmittel und Referate zum Download

Hier stellt GitarreKonkret  in den Rubriken Noten, Hilfsmittel und Referate und co interessante Materialien zum Herunterladen zur Verfügung. Wer entsprechendes Material besitzt, das er gerne teilen möchte, ist herzlich dazu eingeladen. Gern stellen wir im  Deckblatt des Downloads die Person vor, die das Material zur Verfügung gestellt hat. Voraussetzung ist natürlich, dass diese frei veröffentlicht werden dürfen. Sollte es Einschränkungen geben, bitte unbedingt angeben, wenn ihr an die Redaktion schreibt.

NOTEN

Liederbuch

Amazing Grace – Dieses bekannte schottische Lied stammt aus dem 18. Jahrhundert. Autor des Textes ist John Newton, der Komponist der Melodie ist anonym geblieben.

Careless Love – Dieses Lied wird mit den Akkorden E-Dur, A-Dur und H7 begleitet

Danny Boy – Eine Wunderschöne irische Ballade mit ein paar Bassdurchgängen.

Dat du min Leevsten büst – Ein schönes niederdeutsches Liebeslied. Akkorde: G-Dur, C-Dur, a-moll, e-moll, D7.

Die Affen rasen durch den Wald – Ein sehr beliebtes Kinderlied.

Die Tante aus Marokko – Ein Hit für Klassenreisen, Lagerfeuer usw. Eignet sich gut zum spontanen Mitsingen.

Die Vogelhochzeit – Dieses Kinderlied wird zwar nur mit den beiden Akkorden G-Dur und D7 begleitet, dafür wechseln die Akkorde aber jeden Takt. Spielt man alle 17 Strophen durch, beherrscht man diesen Akkordwechsel sicher im Schlaf.

Ein Mann der sich Kolumbus nannt – Dieses Kinderlied wird mit den Akkorden G-Dur, C-Dur, D-Dur, D7 und  A7 begleitet.

Fiddler’s Green – Ein wunderschöner Irisch-Folk-Titel im Dreivierteltakt.

Five Hundred Miles – Dieser traditionelle Song wurde, besonders durch die Interpretation der “Hooters”, wieder bekannt.

Freight Train– Ein Traditional aus Amerika. Die Begleitakkorde sind C, G7, E7, A-moll.

Freight Train BluesFreight Train Blues – Ein zwölftaktiger Blues in  A.

Go Down Moses – When Israel was in Egypt’s land – Spiritual. Akkorde: e-moll, a-moll, C7, H7.

Guten Abend, gut’ Nacht – Die Melodie dieses Schlafliedes stammt von Johannes Brahms. Es wird mit den Akkorden D7, D, G und  A7 begleitet. Dieses Leadsheet enthält auch ein Zupfmustervorschlag.

Happy Birthday – Das wohl bekannteste Geburtstagslied in C-Dur und G-Dur.

He’s Got The Whole World In His Hands – Leadsheet mit notierter Melodie und Akkordsymbolen. Es kommen nur D-Dur, A-Dur und A7 vor.

Hevenu schalom alejchem – Dieses jiddisches Tanzlied sollte mehrere Male wiederholt werden. Dabei wird in jedem Durchgang das Tempo erhöht. Mit Schlagmustervorschlag. Akkorde: A-Moll, D-Moll und E-Dur.

House Of The Rising Sun – Diesen absoluten Klassiker gibt es hier mit ausnotierter Begleitung. Das Zupfmuster ist zudem noch graphisch dargestellt.

Ick heff mol en Hamburg en Veermaster sehn – Ein niederdeutscher Shanty, der immer wieder gern in Liebegleitungsgruppen gespielt wird.

I’m Going To Leave Old Texas Now – Dieser Country-Song wird nur mit den Akkorden G-Dur und D-Dur begleitet.

I Like The Flowers – Dieser bekannte Kanon wird mit den Akkorden C, a-moll, d-moll und G7 begleitet.

Joshua Fit The Battle Of Jericho – Ein Spiritual, der mit den Akkorden d-moll, C-Dur und A7 begleitet wird.

Kumbaya, My Lord -“Kumbaya” leitet sich aus den englischen Worten “Come by here” ab. Dieses Lied stammt aus Afrika.

My Bonnie Is Over The Ocean – Ein sehr bekannter Song aus Schottland.  Akkorde: G-Dur, C-Dur, a-moll, D7.

Nobody Knows The Trouble I’ve Seen – Dieser Song, ein Spiritual, ist schon etwas schwerer zu begleiten. Es kommen einige Barrè-Griffe vor.

Oh When The Saints – Leadsheet mit notierter Melodie, Akkordsymbolen und Schlagmustervorschlag. Akkorde: A-Dur, D-Dur und E7.

Sascha liebt nicht große Worte – Diese bekannte russische Volksweise wird mit den Akkorden a-moll, d-moll und E7 begleitet.

Scarborough Fair – Das Duo “Simon & Garfunkel” machten diesen traditionellen Song aus Schottland bekannt.

Shalom – Ein schönes jiddisches Lied, dass man nur mit a-moll begleiten kann. Ideal zum Einstieg in die Liedbegleitung.

The Jolly Beggar – Traditional aus Irland. Dieser Song lässt sich mit den Akkorden C, F, G  und G7 begleiten.

The Scolding Wife – Dieser irische Song hat die Begleitakkorde D, G, A, A7.

Un poquito cantas – Dieses Lied stammt aus Südamerika. Es lässt sich mit den Akkorden a-moll und E-Dur begleiten.

What Shall We Do with The Drunken Sailor – Ein absoluter Klassiker. Die Begleitakkorde sind d-moll, a-moll, C-Dur und A-Dur

Wir lieben die Stürme – Ein bekanntes Volkslied, das besonders die heimlichen Seefahrer*innen ansprechen dürfte.

Instrumentalstücke

Grandfather’s Tobacco Pipe Rag – Ein Stück von Rainer Kinast, dem ehemaligen Lehrer von Jörg Pusak

Emotivo – Ein Stück des Gitarristen und Gitarrenlehrers Jörg Pusak

Estudio popular – Berndt Leopolder nutzt die Ferienpause und veröffentlicht sein neues Werk für Sologitarre.

Danza del silencio – Ein weiteres Werk von Berndt Leopolder für Sologitarre.

A bit of Everything –  Ein Stück für Sologitarre von dem Österreichischen Komponisten und Gitarristen Berndt Leopolder.

Almost Ancient Tune – komponiert von Heike Krause. Ein Hauch von alter Musik in drei Sätzen für Gitarrentrio: “Dance”, “Transfer” und “The Fools”.

Macht nichts … – Ist eine ruhige Ballade (ca. 108 bpm), die im Sommer 2010 von Christian Moritz als Beitrag zur Unterrichtsliteratur geschrieben wurde.

A Wet Rag – entnommen aus “Zeit für Gitarre – 18 leichte Stücke” von Gerald Nienaber. Erschienen im Strube-Verlag, München-Berlin.

Der Sandmann – für Sologitarre. Dieses Stück wird von dem in Hannover lebenden Gitarristen und Gitarrenlehrer Michael Rittmeier zur Verfügung gestellt.

El Ausente -Ein venezolanischer Walzer für vier Gitarren oder Gitarrenesemble bearbeitet.

El Noi de la Mare – Dieses bekannte katalanische Volkslied wurde von Bernd Metzler für drei Gitarren eingerichtet. Bernd Metzler ist Gitarrist und Gitarrenlehrer in Ingolstadt.

End of Summer – Dieses Solostück hat der Gitarrist und Komponist Fabian Payr zur Verfügung gestellt. Es stammt aus seinem Lehrwerk “Die Folkpicking Gitarre”. Erschienen im Verlag Hubertus Nogatz.

Erzählende Tulpen – entnommen aus der “BLUMEN-SUITE”. Dies ist eine Sammlung von 16 ansprechenden, relativ leichten Solostücken von Walter Theisinger. Erschienen im Strube-Verlag München.

Feldblumen im Wind – entnommen aus der “BLUMEN-SUITE”. Dies ist eine Sammlung von 16 ansprechenden, relativ leichten Solostücken von Walter Theisinger. Erschienen im Strube-Verlag München.

Gitarrenmusik von Rainer Kröhn – Dieser “Selfmadegitarrist” stellt hier einige seiner Stücke zum Download im Guitar Pro-Format zur Verfügung.

Hand in Hand – Ein schön klingendes Stück von Walter Theisinger. Dieses Gitarrenduo stammt aus dem gleichnamigen Heft “Hand in Hand – Duos für Gitarre”. Erschienen im Strube-Verlag München.

Hello – Zur Verfügung gestellt von Mathias Baier-Bernet. Dies ist das erste von 12 Gitarrenduos mittleren Schwierigkeitsgrades, die unter dem Titel “Swing in’ Strings” im Vivoton Musikverlag Hanau erschienen sind.

Herbst-Suite von Heike Krause – Folkloristisch-jazzige Melodien und Tänze für vier Gitarren oder Gitarrenensemble, Stimmen von leicht bis mittelschwer. Auftakt (7/8-Takt), Auszeit (5/4-Takt), Largo und Tanz (4/4 und 16/16-Takt). Einzelstimmenauszüge auf Anfrage bei der GitarreKonkret Redaktion. Video Auftakt und Video Auszeit, Largo und Tanz

Im Heißluftballon – Ein Gitarrenduo von dem Hamburger Gitarristen und Komponisten Götz Vollertsen. Entnommen aus “Feuertanz – 24 musikalische Momente für 2 Gitarren –  Band 1”. Erschienen im Gero Weiland Verlag, Hamburg.

La Rubia de los Lunares – Ein sehr schönes Gitarrenduo von dem spanischen Gitarristen und Komponisten Julian Arcas (1832-1882). Dieses Stück trägt im Original den Untertitel “CELEBRE HABANERA DE IRADIER” und steht in D-Stimmung.

Leichtes Trio – Ein kurzes, einfaches Stück für drei Gitarren.  Es werden alle Stammtöne der ersten Lage und die ersten Kreuzvorzeichen verwendet. Es hat also einigen didaktischen Wert und ist im wesentlichen eine Kadenz.

Mond und Venus | Sommeranfang – Bernd Weitzmann ist 43 Jahre alt, wohnt in der Nähe von Erlangen und bezeichnte sich als reinen Hobbymusiker. Hauptberuflich arbeite er als Ingenieur. Er spielt E-Bass und Akustik-Gitarre. Letzteres hat er im Jahr 2002 nach langjähriger  Unterbrechung wieder reaktiviert und arbeitet gerade an einem kleinen Repertoire mit Fremdkompositionen (Bögershausen, Qualey, Stotzem, Melrose etc…) aber auch an eigenen Stücken. Beim Aufbau des Repertoires sind auch die hier vorgestellten Stücke entstanden.

Roundabout –  Gitarrentrio in A-Dur von Gerald Nienaber. Komponiert für den Gitarrenunterricht.  Alle Stimmen sind in der 1. Lage spielbar.

Ständchen für Hannah – Das Gitarrenduo in C-Dur wurde von Gerald Nienaber zur Verfügung gestellt. Wie seine anderen Stücke in diesem Archiv, eignet es sich sehr gut für den Unterricht.

Tango – für vier Gitarren oder Gitarrenensemble. Dieses Stück wurde von Bernd Metzler zur Verfügung gestellt. Bernd Metzler ist Gitarrist und Gitarrenlehrer in Ingolstadt.

Westwind – entnommen aus “Zeit für Gitarre – 18 leichte Stücke” von Gerald Nienaber. Erschienen im Strube-Verlag, München-Berlin.

Eine Akkordzerlegungs-Studie in a-Moll von D. Aguado, die für fortgeschrittene Anfänger*innen geeignet ist.

Preludio Op.14, Nr.2 – Dieses Stück von F. Carulli steht in G-Dur und besteht auch aus Akkordzerlegungen.

Tanz der Schwäne – Der beliebte “Tanz der Schwäne” von P. I. Tschaikowsky (1840-1893) für vier Gitarren oder Gitarrenorchester. Die Bearbeitung wurde von Michael Rittmeier zur Verfügung gestellt und beinhaltet sowohl Einzelstimmen, als auch die Partitur.

Vincents Blues – ist ein zweistimmiges Stück mit gegriffenen Bässen (C/G).

Weihnachtslieder

Alle Jahre wieder – für Gitarrenduo.

Alle Jahre wieder – mit Akkordsymbolen für die Liedbegleitung.

Am Weihnachtsbaume die Lichter brennen – für die Liedbegleitung. Mit ausnotierter Melodie und Akkordsymbolen.

Engel auf den Feldern singen – Ein Weihnachtslied mit ein paar mehr Akkorden.

Engel auf den Feldern singen – für Gitarrenquartett oder Gitarrenensemble.

Es kommt ein Schiff geladen – Ein Weihnachtslied mit einer sehr schönen Melodie und einem Taktwechsel.

Ihr Kinderlein kommet – als zweistimmiges Stück mit leeren Bässen. Für die Liedbegleitung sind Akkorde und Text vorhanden.

Ihr Kinderlein kommet – die erste Strophe dieses Weihnachtslied für die ganz kleinen Gitarrist*innen. Mit Begleitung auf den drei Bass-Saiten.

Jingle Bells – Für die Begleitung reichen nur die Akkorde G-Dur, C-Dur und D-Dur aus.

Kling, Glöckchen, klingelingeling – Dieses Weihnachtslied ist im Folkpicking-Stil mit Wechselbässen unterlegt und somit auch interessant für die Freund*innen der Fingerstyle-Gitarre. Für die Liedbegleitung sind Akkordsymbole und Text in den Noten beinhaltet.

Morgen kommt der Weihnachtsmann – als zweistimmiges Stück mit leeren Bässen. Zusätzlich kann man die Noten auch als Leadsheet benutzen, da auch Akkorde und Text vorhanden sind.

Morgen kommt der Weihnachtsmann – für vier Gitarren oder Ensemble, sehr einfach gesetzt.

Rudolph The Rednosed Reindeer – für Sologitarre. Dieses Stück wird von dem in Hannover lebenden Gitarristen und Gitarrenlehrer Michael Rittmeier zur Verfügung gestellt.

Schneeflöckchen Weißröckchen – Leadsheet mit notierter Melodie und Akkordsymbolen. Akkorde: D-Dur, A-Dur, A7 und G-Dur.

Stille Nacht – als zweistimmiges Stück mit leeren Bässen. Etwas Lagenspiel ist erforderlich. Akkordsymbole und der Text sind für die Liedbegleitung vorhanden.

Süßer die Glocken nie klingen – für die Liedbegleitung. Mit ausnotierter Melodie und Akkordsymbolen.

Süßer die Glocken nie klingen – für Sologitarre. Dieses Stück wird von dem in Hannover lebenden Gitarristen und Gitarrenlehrer Michael Rittmeier zur Verfügung gestellt.

We Wish You a Merry Christmas – für die Liedbegleitung. Mit ausnotierter Melodie und Akkordsymbolen.

Was soll das bedeuten – für vier Gitarren oder Ensemble, sehr einfach gesetzt. Die erste Stimme spielt durchgehend in der zweiten Lage (Fünftonraum). Alle anderen Stimmen spielen in der ersten Lage.

HILFSMITTEL

Quintenzirkel zur Ermittlung von Harmonien

Quintenzirkel zur Ermittlung von Harmonien

Der Quintenzirkel ist ein beliebtes Mittel um die zu einer Tonart gehörigen Harmonien zu ermitteln. Download pdf-Datei

Leere Notenblätter, Tabulaturen und Grifftabellen

Leere Notenblätter, Tabulaturen und Grifftabellen

Beim Arrangieren, Heraushören, Komponieren usw. schreibt man die Noten immernoch gerne mit der Hand vor. Hier gibt es dafür leere Vorlagen zum Herunterladen:

  • Sologitarre – Download pdf-Datei
  • Sologitarre: Notensystem und Tabulatur – Download pdf-Datei
  • Gitarrenduo – Download pdf-Datei
  • Gitarrentrio – Download pdf-Datei
  • Gitarrenquartett- Download pdf-Datei
  • Akkordtabelle – Download pdf-Datei
Trainieren der linken Hand

Trainieren der linken Hand

Auflistung von Technikwerken und Etüden für die linke Hand. Download pdf-Datei

Zupfmuster für 3er- und 6er-Takte

Zupfmuster für 3er- und 6er-Takte

In Noten aufgeschriebene Zusammenstellung von Zupfmustern für 3er- und 6er-Takte. Download pdf-Datei

Zupfmuster für 4er-Takte

Zupfmuster für 4er-Takte

In Noten aufgeschriebene Zusammenstellung von Zupfmustern für 4er- Takte. Teilweise als Leersaitenübungen notiert. Download pdf-Datei

Übungen für den Wechselschlag

Übungen für den Wechselschlag

Auf zwei Seiten habe ich 7 grundlegende Wechselschlagübungen für den Anfang zusammengestellt. Download pdf-Datei

Wird geladen …

REFERATE & CO

Erarbeitung der Etude Nr.XIV von Leo Brouwer [Fortgeschrittenenlehrprobe]

Thema: Erarbeite die Etude Nr.XIV von Leo Brouwer (Pour les lies et le pouce). Kategorie: Fortgeschrittenenlehrprobe Autor: Christian Moritz Kontakt: ... mehr

Zweistimmiges Spiel [Anfänger*innenlehrprobe]

Thema: Zweistimmiges Spiel - Führen Sie das zweistimmige Spiel mit gegriffenen Bässen ein. Der Unterricht soll auf ein konkretes Musikstück ... mehr

Mentales Training 2 [Referat]

Titel: Mentales Training 2 Kategorie: Referat Inhalt: Ein kurzes Referat über das mentale Training in der Musik. Sowohl das Thema ... mehr
Wird geladen …
  • Mail an die Redaktion
News/Szene Kalender Lernen & Lehren Lehrvideos Rezensionen Download

  • NACHWUCHSFÖRDERUNG
  • ERFOLGE
  • GITARREHAMBURG UNTERSTÜTZEN
  • FÖRDERER UND PARTNER
  • PRESSEARCHIV
  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZ

Flickr

NEWSLETTER

GitarreHamburg.de Die lnformationsplattform für Gitarreinteressierte

    Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten z.B. Erteilung von Einwilligungen, Widerruf bereits erteilter Einwilligungen klicken Sie auf nachfolgenden Button. Einstellungen