GitarreHamburg
  • GitarreHamburg
    • Alle Neuigkeiten
    • NACHWUCHSFÖRDERUNG
    • ERFOLGE
    • Kinderschutzkonzept
    • Träger der freien Jugendhilfe
    • Unterstützer werden
    • FÖRDERER UND PARTNER
    • Pressearchiv
  • Gitarrentage
    • Konzerte
    • Kurse und Workshops
    • HANSE GUITAR CUP
    • Presse
  • Gitarrenfestival
    • Künstler*innen 2024
    • Teilnahme
    • Konzerte
    • Ausstellung
    • Aktionsbühne
    • Vorträge
    • Presse
  • JGOH
    • Über das JGOH
    • Die Juniorteams
    • Was spielt das JGOH?
    • IM JGOH MITSPIELEN
    • CDs und DVDs
    • Presse
    • Förderverein JGOH e.V.
  • Gitarre Konkret
    • News/Szene
    • Lernen & Lehren
    • Online-Gitarrenkurs für Kinder
    • Rezensionen
    • Download
  • GitarrenKalender
  • GitarreHamburg
    • Alle Neuigkeiten
    • NACHWUCHSFÖRDERUNG
    • ERFOLGE
    • Kinderschutzkonzept
    • Träger der freien Jugendhilfe
    • Unterstützer werden
    • FÖRDERER UND PARTNER
    • Pressearchiv
  • Gitarrentage
    • Konzerte
    • Kurse und Workshops
    • HANSE GUITAR CUP
    • Presse
  • Gitarrenfestival
    • Künstler*innen 2024
    • Teilnahme
    • Konzerte
    • Ausstellung
    • Aktionsbühne
    • Vorträge
    • Presse
  • JGOH
    • Über das JGOH
    • Die Juniorteams
    • Was spielt das JGOH?
    • IM JGOH MITSPIELEN
    • CDs und DVDs
    • Presse
    • Förderverein JGOH e.V.
  • Gitarre Konkret
    • News/Szene
    • Lernen & Lehren
    • Online-Gitarrenkurs für Kinder
    • Rezensionen
    • Download
  • GitarrenKalender
GitarreHamburg
  • GitarreHamburg
    • Alle Neuigkeiten
    • NACHWUCHSFÖRDERUNG
    • ERFOLGE
    • Kinderschutzkonzept
    • Träger der freien Jugendhilfe
    • Unterstützer werden
    • FÖRDERER UND PARTNER
    • Pressearchiv
  • Gitarrentage
    • Konzerte
    • Kurse und Workshops
    • HANSE GUITAR CUP
    • Presse
  • Gitarrenfestival
    • Künstler*innen 2024
    • Teilnahme
    • Konzerte
    • Ausstellung
    • Aktionsbühne
    • Vorträge
    • Presse
  • JGOH
    • Über das JGOH
    • Die Juniorteams
    • Was spielt das JGOH?
    • IM JGOH MITSPIELEN
    • CDs und DVDs
    • Presse
    • Förderverein JGOH e.V.
  • Gitarre Konkret
    • News/Szene
    • Lernen & Lehren
    • Online-Gitarrenkurs für Kinder
    • Rezensionen
    • Download
  • GitarrenKalender

Online-Gitarrenkurs für Kinder

Vorwort für Eltern und Kinder

Den unten stehenden Online-Gitarrenkurs für Kinder haben wir aus aktuellem Anlass ins Leben gerufen, denn wegen der Corona-Pandemie müssen viele Kinder derzeit sehr viel Zeit zu Hause verbringen. Damit der Gitarrenunterricht für die Kinder aus unseren laufenden “Gitarrenklassen” weitergehen kann, haben wir ganz schnell Lehrvideos aufgenommen, damit diese zu Hause allein oder sogar gemeinsam mit ihren Eltern weiterlernen können. Aber auch alle anderen Kinder dürfen diesen Gitarrenkurs gern kostenlos nutzen! Er orientiert sich an der Materialsammlung für unseren Großgruppenunterricht von bis zu 8 Schüler*innen, in denen Kinder im Laufe eines Schuljahres erste Grundlagen des Gitarrespielens vermittelt bekommen.

Die Noten und weitere Informationen könnt Ihr hier per E-Mail anfordern: info@gitarrehamburg.de

Um die Kinder nicht zu lange warten zu lassen,  mussten wir den Kurs ohne viel Vorbereitung in kürzester Zeit aufnehmen. Sicher werden wir deshalb in Zukunft hier und da noch etwas nacharbeiten. Wenn Ihr Fragen oder Anregungen habt, dann schreibt uns gern: info@gitarrehamburg.de.

Online-Gitarrenkurs – Vol. 1

Welche Gitarre brauche ich und wo bekomme ich sie her?

Wo bekomme ich eine Gitarre und was muss ich beim Kauf beachten?
In vielen Haushalten gibt es irgendwo noch eine  Gitarre. Natürlich kann man diese verwenden, um sofort mit dem Spielen starten zu können. Sehr wichtig ist es aber, schnell ein wirklich passendes Instrument in der richtigen Größe zu besorgen. Was man beim Kauf beachten sollte, wird hier beschrieben: https://gitarrehamburg.de/wp-content/uploads/2017/10/TippszumKaufeinerGitarre.pdf 

Welches Modell? Hier gibt es eine Liste von geeigneten Kindergitarren: http://www.egta-d.de/page/media/pdf/Info_EGTA-Gitarrenbauwettbewerb_2019.pdf

Wo kaufen? Normalerweise sucht man hierzu ein entsprechendes Fachgeschäft in der Nähe auf. In diesen Zeiten kann man eine Gitarre leider nur über den Versandweg bestellen. Bitte fragt trotzdem bei Eurem Fachhändler in der Nähe an, denn viele Fachgeschäfte liefern derzeit Instrumente und Zubehör ins Haus und es wäre sehr wichtig, dass der Einzelhandel durch die Corona Pandemie nicht zerstört wird!

Weitere Fragen? Dann schreibe uns eine E-Mail an info@gitarrehamburg.de

Wichtiges Zubehör

Neben dem Instrument solltest Du Dir noch folgende Hilfsmittel besorgen:

  • Fußbänkchen
  • Notenständer
  • Stimmgerät

Natürlich kann man auch hier zu Beginn ein wenig improvisieren. Z.B. kann man sich für PC oder Handy ein Stimmgerät als kostenlose App herunterladen.

Weitere Fragen? Dann schreibe uns eine E-Mail an info@gitarrehamburg.de

Üben

Um gut und schnell voranzukommen, sollte täglich auf der Gitarre gespielt werden. In Zeiten der Corona-Pandemie ist das ja sogar mehrmals am Tag möglich 🙂

Hier ein paar Tipps – besonders für Eure Eltern – zum Thema Üben:
https://gitarrehamburg.de/wp-content/uploads/2017/10/gedanken-zum-ueben.pdf

Weitere Fragen? Dann schreibe uns eine E-Mail an info@gitarrehamburg.de

Gitarre Stimmen

Bevor es losgeht, muss die Gitarre stets gestimmt werden. Anfangs ist hierzu ein Stimmgerät ein sehr gutes Hilfsmittel. Dies erhält man im Fachhandel, man kann es aber auch als App für das Handy, Tablet oder den PC herunterladen. Eine gute Handy-App ist z.B. der “GuitarTuna”. Hier eine Anleitung zum Stimmen der Gitarre: https://gitarrehamburg.de/wp-content/uploads/2017/10/gitarre-stimmen.pdf

Weitere Fragen? Dann schreibe uns eine E-Mail an info@gitarrehamburg.de

Los geht´s

Bevor es nun endlich mit dem Spielen losgeht, hier noch ein paar letzte Hinweise!

Geduld | Gehe den Kurs Lektion für Lektion durch und nimm Dir ausreichend Zeit, damit Du alle Übungen wirklich sicher beherrschst. Habe dabei selbst viel Geduld mit Dir, denn viele Dinge muss man sehr oft und über einen längeren Zeitraum probieren, damit sie das erste Mal klappen. Damit es dann immer funktioniert, muss man die Übungen regelmäßig wiederholen. Nutze die Chance, die Lektionen auch öfter anzuschauen.

Umgang mit den Videos | Meistens ist es nicht möglich, bei neuen Übungen sofort mit den Videos mitzuspielen. Schaue Dir das Video einer neuen Lektion deshalb im ersten Schritt in Ruhe an, bis Du verstanden hat wie es geht. Dann probiere erstmal in Deinem Tempo alles nachzumachen. Sobald Du Dich sicherer fühlst, kannst Du natürlich auch probieren mit dem Video mitzuspielen. 

Mitsingen und den Takt zählen | Singe die Lieder stets mit. Es geht nicht darum, dass man eine tolle Stimme hat, wie man ja auch auf den Videos sieht und hört 🙂 Viel wichtiger ist es, das mit Lust und Freude mitsingt und der Gesang immer etwas lauter als die Gitarre ist. Damit Du richtig Taktsicher wirst, zähle beim Spiel nach Noten stets den Takt mit.

Weitere Fragen? Vielleicht tauchen beim Lernen weitere Fragen auf. Falls Du nicht weiterkommen solltest, schreibe uns gern eine E-Mail an info@gitarrehamburg.de

Nun starte mit Lektion 1!

Lektion 1 | Die Haltung

In diesem Video kannst Du mehr über die richtige Haltung beim Gitarrespielen erfahren. Beim Gitarrelernen ist es sehr wichtig, dass Du auf einem festen Stuhl ohne Armlehnen sitzt. Zudem brauchst Du ein Fußbänkchen oder eine Gitarrenstütze. Damit Du beim Spielen immer das Griffbrett und gleichzeitig die Noten im Blick behalten kannst, benötigst Du auch einen höhenverstellbaren Notenständer.

Weitere Fragen? Dann schreibe uns eine E-Mail an info@gitarrehamburg.de

Lektion 2 | Teile der Gitarre

Hier lernst Du, wie die wichtigsten Teile der Gitarre heißen. Eine weitere Beschreibung mit einer Abbildung steht hier als Download bereit: https://gitarrehamburg.de/wp-content/uploads/2017/10/Die-Teile-der-Gitarre.pdf

Weitere Fragen? Dann schreibe uns eine E-Mail an info@gitarrehamburg.de

Lektion 3 | Die sechs Saiten

Wie heißen die sechs Saiten der Gitarre?  Hier wird es erklärt!

Wer gern noch mehr über die Töne auf dem Griffbrett wissen möchte, der kann es ja mal hiermit versuchen: https://gitarrehamburg.de/wp-content/uploads/2017/10/DasGriffbrett.pdf 

Weitere Fragen? Dann schreibe uns eine E-Mail an info@gitarrehamburg.de

Lektion 4 | Der Daumenschlag

Mit dem Lied “Fing mir eine Mücke heut” lernt Ihr den Daumenschlag kennen.

Weitere Fragen? Dann schreibe uns eine E-Mail an info@gitarrehamburg.de

Lektion 5 | Ein Lied für die A-Saite

Auch das nächste Lied – der Uhrenkanon – wird mit dem Daumenschlag gespielt. 

Weitere Fragen? Dann schreibe uns eine E-Mail an info@gitarrehamburg.de

Lektion 6 | Ein Lied für die D-Saite

“Bruder Jakob” wird mit der D-Saite und dem Daumenschlag begleitet. Singe immer alle Strophen und spiele dazu ganz gleichmäßig.

Weitere Fragen? Dann schreibe uns eine E-Mail an info@gitarrehamburg.de

Lektion 7 | Zwei verschiedene Saiten

Bei “Hejo, spann den Wagen an” musst Du abwechselnd und ganz gleichmäßig immer zwei Mal die A-Saite und zwei Mal die E-Saite anschlagen. Wenn Du das Lied zwei Mal durchgesungen hast, dann spiele zum Abschluss noch ein letztes Mal die A-Saite.

Weitere Fragen? Dann schreibe uns eine E-Mail an info@gitarrehamburg.de

Lektion 8 | Ich kenne einen Cowboy

Auch “Ich kenne einen Cowboy” wird mit der A-Saite und der E-Saite begleitet. Das Lied beginnt mit der A-Saite. Ab dort wo über dem Text der Buchstabe “E” steht – also genau bei dem Wort “Bill” – müsst ihr die E-Saite spielen. Über dem Wort “still” steht wieder der Buchstabe “A”. Hier müsste ihr also wieder auf die E-Saite wechseln. Aber seht und hört selbst:

Weitere Fragen? Dann schreibe uns eine E-Mail an info@gitarrehamburg.de

Lektion 9 | Sascha liebt nicht große Worte

Dieses Lied wird mit A-, E- und D-Saite begleitet.

Weitere Fragen? Dann schreibe uns eine E-Mail an info@gitarrehamburg.de

Lektion 10 | Der Wechselschlag

Bisher haben wir die Saiten immer mit dem Daumen angeschlagen. Eine weitere wichtige Anschlagsart ist der Wechselschlag:

Weitere Fragen? Dann schreibe uns eine E-Mail an info@gitarrehamburg.de

Lektion 11 | Der e-Moll-Griff

Natürlich werden die Lieder nicht immer nur mit den leeren Saiten begleitet. Hier lernt Ihr den ersten Griff für die Liedbegleitung kennen. Prägt Euch gut seinen Namen ein und merkt Euch wo die Finger genau greifen müssen.

Weitere Fragen? Dann schreibe uns eine E-Mail an info@gitarrehamburg.de

Lektion 12 | Tägliche Übungen

In Lektion 9 habt Ihr den Wechselschlag kennengelernt. Damit dieser irgendwann ganz automatisch funktioniert, ist etwas Training nötig. Hierzu solltet Ihr nun täglich die Übung “Trepp auf, Trepp ab” machen. Beim e-Moll-Griff habt Ihr sicher gemerkt, dass das Greifen ein wenig anstrengend ist. Damit Eure Finger fitter werden und das Greifen immer leichter wird, solltet Ihr auch täglich die Klopfübung machen.

Weitere Fragen? Dann schreibe uns eine E-Mail an info@gitarrehamburg.de

Lektion 13 | Der A-Dur Griff

Weiter gehts es mit dem nächsten Akkordgriff, dem A-Dur. Merkt euch diesen gut, der Uhrenkanon wird hiermit begleitet.

Weitere Fragen? Dann schreibe uns eine E-Mail an info@gitarrehamburg.de

Lektion 14 | Die ersten Noten

In diesem Video lernt Ihr die ersten Noten kennen.

Weitere Fragen? Dann schreibe uns eine E-Mail an info@gitarrehamburg.de

Lektion 15 | Noten durcheinander

Nun werden die verschiedenen Noten durcheinander gemischt Denkt daran beim Spielen gut mitzuzählen, damit Ihr gut im Takt bleibt.

Weitere Fragen? Dann schreibe uns eine E-Mail an info@gitarrehamburg.de

Lektion 16 | Der D-Dur Griff

Zurück geht es zu Bruder Jakob. Diese Lied könnt Ihr auch mit einem Akkordgriff- dem D-Dur – begleiten. Das Video zeigt Euch, wie das geht!

Weitere Fragen? Dann schreibe uns eine E-Mail an info@gitarrehamburg.de

Lektion 17 | Die Notenlinien

Hier lernt Ihr die fünf Notenlinien kennen und erfahrt, wozu diese gut sind!

Weitere Fragen? Dann schreibe uns eine E-Mail an info@gitarrehamburg.de

Lektion 18 | A-Moll/E-Moll

Für “Hejo, spann den Wagen an” werden nun die Akkordgriffe “a-Moll” und “e-Moll” benötigt. Übt vor dem Losspielen gut das Wechseln der Griffe!

Weitere Fragen? Dann schreibe uns eine E-Mail an info@gitarrehamburg.de

Lektion 19 | Der Ton “A”

Das “A” auf der G-Saite ist nun der erste gegriffene Ton. Abwechselnd mit der leeren G-Saite kann man nun das Greifen gut üben und die kleinen Lieder dazu spielen.

Weitere Fragen? Dann schreibe uns eine E-Mail an info@gitarrehamburg.de

Lektion 20 | A-Dur/E-Dur

In diesem Video lernt ihr die passende Akkordbegleitung für “Ich kenne einen Cowboy”. Auch hier gilt es, vor dem spielen die Griffwechsel zwischen A-Dur und E-Dur gut zu verinnerlichen, damit das Spielen flüssig verlaufen kann.

Weitere Fragen? Dann schreibe uns eine E-Mail an info@gitarrehamburg.de

Lektion 21 | Der Ton “D”

Mit dem “D” – unserer “D-Saite” – lernt Ihr in Lektion 21 noch einen neuen Ton kennen. Ihr müsst ihn spielen, wenn der Notenkopf unter der 1. Notenlinie steht. Der lustige Text vom zweiten Lied in dieser Lektion – der “Flohzirkus” – stammt von Hans Joachim Teschner, der es in seiner sehr guten Gitarrenschule “Fridolin” veröffentlicht hat. Hier könnt Ihr mehr über den “Fridolin” erfahren: https://www.heinrichshofen.de/en/noten-fuer-instrumente/zupfinstrumente/gitarre/1042/fridolin-eine-schule-fuer-junge-gitarristen.-band-1-mit-cd

Weitere Fragen? Dann schreibe uns eine E-Mail an info@gitarrehamburg.de

Lektion 22 | Der Ton “C”

In dieser Lektion lernt Ihr einen weiteren gegriffenen Ton kennen. Es ist das “C” auf der H-Saite. Um ihn zu spielen, müsst Ihr mit dem 1. Finger im den 1. Bund der h-Saite greifen.

Weitere Fragen? Dann schreibe uns eine E-Mail an info@gitarrehamburg.de

Lektion 23 | Fünf verschiedene Töne

Nun kennt Ihr schon fünf verschiedenen Noten. Hier werden sie noch einmal wiederholt und in zwei Liedern angewendet. Das lustige Lied “Dreibein” stammt von Hans Joachim Teschner, der es in seiner sehr guten Gitarrenschule “Fridolin” veröffentlicht hat. Hier könnt Ihr mehr über den “Fridolin” erfahren: https://www.heinrichshofen.de/en/noten-fuer-instrumente/zupfinstrumente/gitarre/1042/fridolin-eine-schule-fuer-junge-gitarristen.-band-1-mit-cd

Weitere Fragen? Dann schreibe uns eine E-Mail an info@gitarrehamburg.de

Lektion 24 | Ein Lied mit drei Akkorden

Auf Seite 16 und 17 Eurer Noten findet Ihr nun ein Lied mit den Akkorden A-Dur, D-Dur und E-Dur. Übt besonders gut das Wechseln der Griffe, so wie es im Video beschrieben wird.
Mit freundlicher Genehmigung der Aktive Musik Verlagsgesellschaft mbH

Weitere Fragen? Dann schreibe uns eine E-Mail an info@gitarrehamburg.de

Lektion 25 | Ein Lied für zwei Gitarren

Dieses Lied ist für zwei Gitarren geschrieben. Übe nacheinander beide Stimmen gut und versuche mit dem Video mitzuspielen, sobald Du die Stimmen gut beherrschst. Spiele die obere Stimme nun immer mit dem Wechselschlag und die untere Stimme immer mit dem Daumenschlag.

Weitere Fragen? Dann schreibe uns eine E-Mail an info@gitarrehamburg.de

Lektion 26 | Noch ein Lied für zwei Gitarren

Auch “Der Wurm” ist ein Lied für zwei Gitarren. Übe wieder nacheinander beide Stimmen gut und versuche mit dem Video mitzuspielen, sobald Du die Stimmen gut beherrschst. Spiele die obere Stimme wieder mit dem Wechselschlag und die untere Stimme mit dem Daumenschlag. Das Lied stammt von Hans Joachim Teschner, der es in seiner sehr guten Gitarrenschule “Fridolin” veröffentlicht hat. Hier könnt Ihr mehr über den “Fridolin” erfahren: https://www.heinrichshofen.de/en/noten-fuer-instrumente/zupfinstrumente/gitarre/1042/fridolin-eine-schule-fuer-junge-gitarristen.-band-1-mit-cd

Weitere Fragen? Dann schreibe uns eine E-Mail an info@gitarrehamburg.de

Lektion 27 | Ein neuer Akkord: A7

Für das Lied “Ein Hase saß im tiefen Tal” musst Du mit dem “A7” einen neuen Griff verwenden. Falls Du noch einmal in der Übersicht sehen möchtest, wie alle Griffe gehen die Du schon gelernt hast, dann kannst Du Dir hier eine Grifftabelle herunterladen: https://gitarrehamburg.de/wp-content/uploads/2017/10/Grifftabelle2.pdf

Weitere Fragen? Dann schreibe uns eine E-Mail an info@gitarrehamburg.de

Lektion 28 | Übung auf der h-Saite

Mit dieser Übung lernst Du mit dem “d” auf der h-Saite einen neuen Ton kennen. Zudem erfährst Du etwas über die beiden wichtigen Spieltechniken “Vorbereiten” und “Liegenlassen”.

Weitere Fragen? Dann schreibe uns eine E-Mail an info@gitarrehamburg.de

Lektion 29 | Ist ein Mann in´Brunn gefallen

Auch dieses Stück ist für zwei Gitarren eingerichtet. In der Oberstimme kommt wieder das “d” auf der h-Saite vor. Spiele die Oberstimme wieder mit dem Wechselschlag und die Unterstimme mit dem Daumenschlag.

Weitere Fragen? Dann schreibe uns eine E-Mail an info@gitarrehamburg.de

Lektion 30 | Akkord-Lied mit E- und A-Dur

Mit dem Lied “Der Cowboy Jim aus Texas” vertiefen wir noch einmal den Griffwechsel zwischen A- und E-Dur.
Mit freundlicher Genehmigung der Aktive Musik Verlagsgesellschaft mbH

Weitere Fragen? Dann schreibe uns eine E-Mail an info@gitarrehamburg.de

Lektion 31 | Die Achtel-Noten

In dieser Lektion erfahrt Ihr, wie Musiker*innen die Ein-, Zwei- und Vierschlagnoten noch nennen und lernt zudem einen ganz neuen Notenwert – die Achtel-Noten – kennen.

Weitere Fragen? Dann schreibe uns eine E-Mail an info@gitarrehamburg.de

Lektion 32 | Zwei Übungen mit Achtel-Noten

Hier nun noch zwei Übungen mit Achtel-Noten auf der g-Saite. Zählt beim Spielen gut den Takt mit.

Weitere Fragen? Dann schreibe uns eine E-Mail an info@gitarrehamburg.de

Lektion 33 | Töne auf der hohen e-Saite

In dieser Lektion lernt Ihr neue Töne kennen. Sie befinden sich alle auf der hohen e-Saite.

Weitere Fragen? Dann schreibe uns eine E-Mail an info@gitarrehamburg.de

Lektion 34 | Neue Akkorde: C-Dur und G7

Mit dem Kanon “Miau, Miau hörst Du mich schreien” lernt Ihr in dieser Lektion zwei neue Akkorde kennen. Prägt Euch auch die Griffe C-Dur und G7 gut ein und übt oft das Wechseln zwischen beiden Griffen.

Weitere Fragen? Dann schreibe uns eine E-Mail an info@gitarrehamburg.de

Lektion 35 | Töne auf der D-Saite

Nun lernt Ihr auch die Töne auf den drei tiefen Saiten, den sogenannten “Basssaiten” kennen. In dieser Übung beginnen wir mit Tönen auf der D-Saite.

Weitere Fragen? Dann schreibe uns eine E-Mail an info@gitarrehamburg.de

Lektion 36 | Übung für die D-Saite

Um die Töne auf der D-Saite noch besser kennenzulernen, hier eine weitere Übung. Zudem lernt Ihr in diesem Lied die sogenannte “Dreischlagnote” kennen.

Weitere Fragen? Dann schreibe uns eine E-Mail an info@gitarrehamburg.de

Lektion 37 | Töne auf der A-Saite

In dieser Übung lernt Ihr noch tiefere Töne kennen. Die Töne auf der A-Saite sind so tief, dass unsere fünf Notenlinien nun nicht mehr ausreichen, um sie aufzuschreiben. Wir verenden hierzu kleine “Hilfslinien”.

Weitere Fragen? Dann schreibe uns eine E-Mail an info@gitarrehamburg.de

Lektion 38 | Töne auf der E-Saite

Und noch tiefer geht es. Hier lernt Ihr nun auch noch Töne auf der E-Saite kennen.

Weitere Fragen? Dann schreibe uns eine E-Mail an info@gitarrehamburg.de

Lektion 39 | Die Stammtöne in der 1. Lage

Zum Abschluss hier noch einmal alle Töne, die Ihr in diesem Kurs kennengelernt habt. Übt regelmäßig die Stammtonreihe auf- und abwärts zu spielen.

Weitere Fragen? Dann schreibe uns eine E-Mail an info@gitarrehamburg.de

Wie geht es weiter?

Herzlichen Glückwunsch, wenn Du bis hier gekommen bist, dann hast Du schon tolle Grundlagen für das Gitarrespielen! Um weiter gut voranzukommen und Dir nicht dauerhaft unpraktischen Spieltechniken anzugewöhnen, solltest Du Dich spätestens ab jetzt von einer professionellen und ausgebildeten Lehrkraft unterrichten lassen.

Von nun an sollte es möglichst mit Einzelunterricht und ergänzendem regelmäßigem Orchesterspiel weitergehen. Diese Kombination hat sich in der Nachwuchsarbeit von GitarreHamburg in den vergangenen Jahren als äußerst effektiv und erfolgreich erwiesen. Im Einzelunterricht kann mit voller Aufmerksamkeit auf die jeweiligen individuellen Bedürfnisse der Schüler*innen eingehen. Das ergänzende Spiel in der Gruppe macht zudem sehr viel Spaß, sorgt für eine zusätzliche Sinngebung und bringt viele substantielle Lerneffekte in Bezug auf Takt- und Notensicherheit sowie die musikalische Gestaltung mit sich. Hamburger Kinder- und Jugendliche können z.B. kostenlos im JGOH-Juniorteam mitspielen, egal bei welcher Lehrerin oder bei welchem Lehrer sie Unterricht bekommen. Mehr Infos: www.jgo-hamburg.de

Auf was sollte die Eltern bei der Lehrer*innensuche achten? Bitte achten Sie bei der Suche nach einem Gitarrenlehrer oder einer Gitarrenlehrerin unbedingt darauf, dass diese*r über eine entsprechende Ausbildung verfügt. Er/Sie sollte den Abschluss Diplommusiklehrer*in für Gitarre oder einen Bachelor bzw. Master in Music Education (Hauptfach Gitarre) haben. Da der Begriff nicht geschützt ist, nennen sich leider auch viele Anbieter Gitarrenlehrer*in, die nicht wirklich qualifiziert sind.

Als Lehrbuch für den Anschluss empfehlen wir an dieser Stelle noch einmal den “Fridolin” von Hans Joachim Teschner: https://www.heinrichshofen.de/en/noten-fuer-instrumente/zupfinstrumente/gitarre/1042/fridolin-eine-schule-fuer-junge-gitarristen.-band-1-mit-cd

Wir wünsche allen weiter ganz viel Spaß beim Gitarrespielen und hoffen natürlich, dass wir zukünftig viele von Euch im JGOH-Juniorteam wiedersehen werden!

Weitere Fragen? Dann schreibe uns eine E-Mail an info@gitarrehamburg.de

  • Mail an die Redaktion
News/Szene Kalender Lernen & Lehren Lehrvideos Rezensionen Download

  • NACHWUCHSFÖRDERUNG
  • ERFOLGE
  • GITARREHAMBURG UNTERSTÜTZEN
  • FÖRDERER UND PARTNER
  • PRESSEARCHIV
  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZ

Flickr

NEWSLETTER

GitarreHamburg.de Die lnformationsplattform für Gitarreinteressierte

    Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten z.B. Erteilung von Einwilligungen, Widerruf bereits erteilter Einwilligungen klicken Sie auf nachfolgenden Button. Einstellungen